Geschiedenis Consmema - 100 jaar - Hattem

100 Jahre Geschichte

Von der Schmiede zum vielseitigen Partner in der Metallverarbeitung.

1925 – Die Schmiede von Bart van Veen
Im malerischen Ort Hattem, umgeben von Wäldern und der IJssel, lebt die Familie Van Veen bereits seit Generationen. Dort werden im Jahr 1899 auch die Zwillingsbrüder Bart und Willem geboren. Ihr Vater arbeitet als Maschinist in der Ziegelei Altena, wo ein weiterer Sohn, Klaas, das Schmiedehandwerk erlernt.

Bart folgt seinem älteren Bruder und lässt sich ebenfalls in der Region zum Schmied ausbilden. Willem hingegen wird Zimmermann und gründet 1922 sein eigenes Handwerksunternehmen. Drei Jahre später, im Jahr 1925, beginnt Bart seine eigene Schmiede am Eijerdijk in Hattem. Die Brüder arbeiten eng zusammen. Die ersten Aufträge erhält Bart über Willems Baugeschäft. Schon bald erweitert er seinen Betrieb um Bohr- und Schleifmaschinen mit Elektromotoren.

1940 – Überleben und Wiederaufbau
Während der Kriegsjahre konzentrieren sich Bart und Klaas auf die Herstellung und Reparatur von Öfen, Herden und Kaminen. Nach 1945 wird mit der Reparatur von Maschinen begonnen – unter anderem für De Verenigde Zandzuigers, eine Textilfabrik in Apeldoorn, und die Berghuizer Papierfabriek in Wapenveld. Eine solide Grundlage für die Zukunft.

1950 – Wachstum zum Konstruktionsbetrieb

Herm van Veen, Sohn von Bart, und Arie van Dijk übernehmen das Ruder und formen ein starkes Duo. Mit Fachwissen und Weitblick bauen sie das Familienunternehmen weiter aus, das sich zu Consmema entwickelt: Constructie, Smederij, Machinefabriek (Konstruktion, Schmiede, Maschinenfabrik).

Mit einem Team von etwa zehn Fachleuten spezialisiert sich das Unternehmen auf Stahlkonstruktionen, Schmiedearbeiten und den Maschinenbau. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Schokbeton, Scania und De Zwarte Kip.

Consmema, nieuwe naam en logo

1970 – Neuer Standort, breites Auftragsspektrum

In den 70er Jahren zieht Consmema in das Industriegebiet ‚t Veen um. Der Kundenstamm wächst – von Birker Sargbeschlägen bis hin zum Waterloopkundig Laboratorium in Delft. Mit Stahlkonstruktionen für Wasserwerke leistet das Unternehmen zudem einen wertvollen Beitrag zur nationalen Sicherheit.

Nach dem plötzlichen Tod von Arie van Dijk im Jahr 1979 setzt Herm van Veen gemeinsam mit Dirk Wolff dessen Kurs fort. Auch in der Krisenzeit der 1980er Jahre wächst Consmema weiter – mit Lösungen für die Betonindustrie, den Maschinenbau und sogar für Fernsehproduktionen: von Motorschutzhauben für Stork Werkspoor bis hin zu Dekorstücken für die NOS, wie dem Hattemer Spaceshuttle, das in Zusammenarbeit mit Nagelhout entstand.

Consmema bleibt klein, aber stark: ein kreativer und technischer Problemlöser für die unterschiedlichsten Branchen.

De Hattemse Spaceshuttle voor het decor van de NOS

1990 – Betonindustrie und Maschinenbau

Mit dem Aufkommen von Betonfertigteilen entwickelt Consmema maßgefertigte Stahlbetonformen, aber auch Maschinenkomponenten für Wärtsilä und Scania gehören zum Tätigkeitsbereich. Das Unternehmen wächst auf rund 40 Fachkräfte und bleibt dabei flexibel, innovativ und zuverlässig.

Prefab betonindustrie mallenbouw

2000 – Neuer Kurs unter Johan Kooij

Anfang der 2000er Jahre erlebt Consmema einen wirtschaftlichen Rückschlag, bleibt jedoch dank Flexibilität und einem eingespielten Team von Fachleuten erfolgreich bestehen.

Nach 75 Jahren erhält das Unternehmen einen frischen Impuls. 2005 übergibt Herm van Veen nach über drei Jahrzehnten engagierter Führung das Ruder an den jungen Unternehmer Johan Kooij. Mit technischer Expertise und internationalem Blick richtet er Consmema konsequent auf Wachstum, Professionalisierung und Erneuerung aus.

Die Organisation wird straffer, die Kommunikation klarer und der Maschinenpark modernisiert. Consmema erhält eine neue Dynamik – geschäftsorientiert, zukunftsorientiert und ambitioniert. 2006 führt das Unternehmen ein neues Projektverwaltungssystem ein, dem verschiedene Zertifizierungen folgen: ISO-9001 und ISO-3834.

Johan Kooij, eigenaar van Consmema 2005

2010 – Innovation im Maschinenbau und in der Betriebsführung

Consmema investiert in das eigene Engineering und entwickelt komplette Produktionslinien, darunter innovative Maschinen zur Herstellung nachhaltiger Abwasserrohre.
2012 übernimmt Consmema den Zerspanungsspezialisten Rothi, wodurch noch mehr Flexibilität gegenüber den Kunden möglich wird.

Ende 2015 wird KTB-Machinery gegründet, um die Lieferung von schlüsselfertigen Projekten im Maschinenbau deutlich voranzutreiben. Der Mehrwert von KTB-Machinery liegt in der Expertise auf dem Gebiet vollständig automatisierter Produktionslinien einschließlich deren Steuerungen.
Im Jahr 2016 bündeln Consmema, Rothi und KTB Machinery ihre Kräfte und gründen The Machinery Group. Damit ist ein leistungsstarker Gesamtpartner im Maschinenbau entstanden.
Consmema realisiert inzwischen komplexe Kranprojekte für die On- und Offshore-Industrie, oft in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern.

Um das Wachstum weiter zu unterstützen, wird 2017 ein neues, nachhaltiges Firmengebäude an der Duurzaamheidstraat in Hattemerbroek eröffnet – mit 4.800 m² Produktionsfläche, 50 Tonnen Hebekapazität und 1.260 Solarmodulen. Dieser Standort bildet das Fundament für die weitere Entwicklung.

The Machinery Group, Consmema, Rothi en KTB Machinery, drie bedrijven onder één dak.

2020 – The Machinery Group - Partner für Stahl und Innovation

Auch während der Stickstoffkrise und der Corona-Pandemie bleibt Consmema ein zuverlässiger Partner für Stahl, Edelstahl und Aluminium. Trotz der Stagnation im Bausektor realisiert das Unternehmen komplexe Projekte, wie beispielsweise die Verstärkung des Afsluitdijk, des Abschlussdeichs zwischen dem IJsselmeer und der Nordsee, und die Entwicklung einer innovativen System-Fertigdecke in Zusammenarbeit mit KTB Machinery.

Mit intelligenten Lösungen, Fachkompetenz und Partnerschaften bauen wir weiter – von der automatisierten Produktion von Fertigdecken bis hin zu maßgefertigten Lösungen für Betonfabriken im In- und Ausland.

Mallen voor Levvel, betonblokken afsluitdijk

2025 – 100 Jahre Fachkompetenz und der Ehrentitel „Hoflieferant“

Am 19. Juni 2025 feierte Consmema sein 100-jähriges Jubiläum. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten überreichte der Bürgermeister von Oldebroek im Namen des Königshauses dem Unternehmen den Ehrentitel „Hoflieferant“. Diese königliche Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die seit mindestens 100 Jahren bestehen und eine relevante Rolle in ihrer Region spielen.

Mit diesem Ehrentitel dürfen wir nun das königliche Wappen führen, versehen mit dem ehrenvollen Zusatz:
„Bij Koninklijke Beschikking Hofleverancier“ („Durch königliche Verfügung Hoflieferant“).

Dies ist eine besondere Anerkennung für unsere langjährige Tätigkeit und den Beitrag, den wir als Familienunternehmen für die Gesellschaft leisten. Darauf sind wir sehr stolz!

Consmema 100 jaar - predicaat Hofleverancier